Anwaltliche Beratung rund um das Arbeitsrecht
Kanzlei für Arbeitsrecht
Über 100.000 Mandanten vertrauen uns
Knapp 1 Milliarde Schadensersatz gegen VW erstritten
Schnell – sicher – unverbindlich
Top Themen im Arbeitsrecht
Rechtsberatung bei typischen Anliegen im Bereich des Arbeitsrechts
Als Anwälte im Bereich des Arbeitsrechtes wissen wir, wie unterschiedlich die Probleme oder Anliegen unserer Mandanten sein können. Zudem erleben wir es auch immer wieder, dass es manchen Arbeitnehmern gar nicht bewusst ist, welche Problematiken durch das Arbeitsrecht überhaupt geregelt und/oder abgesichert sind. Damit Sie eine erste Orientierung erhalten, haben wir Ihnen eine kleine Übersicht zu den typischen Anliegen zusammengestellt:
- Kündigungsschutz und Abfindungsansprüche: Zu den wohl wichtigsten Faktoren des Arbeitsrechts gehört der Kündigungsschutz. Als Anwälte für Kündigungsschutzklagen überprüfen wir Kündigungen auf Rechtmäßigkeit, klären Abfindungsansprüche mit unserem Abfindungsrechner und legen gegebenenfalls Widerspruch für Sie ein.
- Arbeitsverträge und deren Auslegung: Arbeitsverträge sind die Basis eines jeden Arbeitsverhältnisses. Diese sollten klar und unmissverständlich formuliert sein und natürlich auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen einhalten. Als Anwälte für Arbeitsrecht kennen wir uns mit Stolpersteinen und Fallstricken, in Arbeitsverträgen und auch befristeten Arbeitsverträgen aus und können Ihnen bei Vertragsverhandlungen und -Formulierungen behilflich sein.
- Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz: 2006 trat das sogenannte allgemeine Gleichbehandlungsgesetz oder auch Antidiskriminierungsgesetz in Kraft. Mit diesem Gesetz wird formuliert, dass eine Person nicht anhand von Merkmalen wie Religion, Herkunft, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Alter im sozialen, beruflichen oder auch bildungstechnischen Kontext ausgeschlossen oder benachteiligt werden darf. Auch hier können Sie auf unsere Unterstützung setzen.
- Arbeitszeit und Überstundenregelungen: Arbeitszeiten und besonders der Umgang mit Überstunden sind einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Sollten Sie in diesem Bereich Anliegen oder Fragen haben, können Sie mit diesen gern auf uns – Ihren Anwälten für Arbeitsrecht – zukommen.
Kompetente Ansprechpartner
Unser Fachanwalt für Arbeitsrecht
-
Stefan Wiertner
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Fachanwalt für Sozialrecht
Sie benötigen arbeitsrechtliche Unterstützung?
Unsere Anwälte für Arbeitsrecht stehen für Ihre Interessen ein!
✓ schnell ✓ diskret ✓ unverbindlich
Wann sollten Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht konsultieren
Der Arbeitsplatz ist essenziell für eine gesicherte Existenz. Daher sollten Sie nicht zu lang zögern, ehe Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht bei Problemen konsultieren. Konflikte am Arbeitsplatz lassen sich meist frühzeitig und professionell beheben. Ist es erst einmal zu verhärteten Fronten gekommen, kann sich eine Klärung oftmals etwas schwieriger gestalten.
Bevor Sie einen Arbeitsplatzwechsel vollziehen, kann es sich lohnen, den Arbeitsvertrag prüfen zu lassen von einem Anwalt für Arbeitsrecht. Unzulängliche Klauseln werden von uns sicher ermittelt und mit Ihnen kommuniziert. Zusätzlich beraten wir Sie auch gern zu Änderungsvorschlägen oder Absätzen, die mitunter nicht eindeutig formuliert sind oder zu viel Interpretationsspielraum offen lassen.
Aber auch wenn der Arbeitsvertrag bereits unterschrieben ist, bedeutet dies nicht das Ende. Denn auch nach dem Unterschreiben eines Arbeitsvertrages kann dieser immer noch überprüft und in manchen Fällen sogar für unwirksam erklärt werden. Wir setzen uns zudem nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch Arbeitgeber ein und verhelfen diesen dabei, ihre Rechte geltend zu machen.
So vertreten wir Sie als Anwälte für Arbeitsrecht
Für die Vertretung unserer Mandanten stehen uns diverse Möglichkeiten zur Verfügung. Wie beispielsweise:
- Vertragsprüfung: Als Anwälte für Arbeitsrecht können wir im Vorfeld eines Arbeitsverhältnisses Arbeitsverträge prüfen und bei der Aushandlung von Klauseln beratend zur Seite stehen. Dadurch lassen sich Missverständnisse und zukünftige Konflikte vermeiden.
- Beratung zu arbeitsrechtlichen Themen: Wie beraten Sie präventiv in einem kostenlosen Erstgespräch z.B. bei Fragen zu Überstundenregelungen, Urlaub, Verfall von Urlaubsansprüchen, Elternzeit oder betrieblichen Umstrukturierungen. Das Ziel ist hier, rechtliche Probleme von vornherein zu verhindern.
- Abmahnungen und Widersprüche: In Fällen, in denen Sie als unser Mandant beispielsweise eine Abmahnung erhalten, können wir als Anwälte für Arbeitsrecht schriftlich Einspruch einlegen oder auf die Abmahnung fristgerecht reagieren.
- Verhandlungen über Abfindungen: Bei Kündigungen oder einvernehmlichen Trennungen kann der Anwalt in Verhandlungen mit dem Arbeitgeber treten, um eine angemessene Abfindung für seinen Mandanten zu erzielen.
- Vergleichsverhandlungen: Anwälte versuchen oft, Streitigkeiten durch Verhandlungen außergerichtlich zu lösen, um ein gerichtliches Verfahren zu vermeiden. Dies kann durch direkte Verhandlungen mit dem Arbeitgeber oder dessen Rechtsvertretung geschehen.
Schlussendlich gehört natürlich auch die Vertretung vor Gericht, die Prozessführung und eine Mediation zwischen den Parteien zu unseren Aufgaben. Wenn Sie sich dann dazu entscheiden, unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen, werden wir dafür sorgen, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.
Unsere Themen- und Leistungsbereiche im Arbeitsrecht
Durch unser breites Leistungsspektrum, das wir Ihnen im Folgenden übersichtlich vorstellen, bringen unsere Anwälte ausgeprägte Erfahrungen im Arbeitsrecht mit. Der regelmäßige Perspektivwechsel von Arbeitnehmer- zu Arbeitgeberseite ermöglicht es ihnen, jeden Sachverhalt kritisch zu erörtern und die gegnerische Strategie realistisch abzuschätzen. Das verschafft unseren Mandanten einen enormen Vorteil, wenn es darum geht, die treffsicherste Taktik anzuwenden.
-
Fristgerecht wehren – Kündigungsschutzklage
Möchten Sie die Unwirksamkeit Ihrer Kündigung gerichtlich feststellen lassen oder sie gänzlich abwehren, stehen unsere Anwälte für Arbeitsrecht kompetent an Ihrer Seite. Wir prüfen Ihre Kündigung in der kostenlosen Ersteinschätzung und ermitteln Ihre Optionen. Hier ist aus Sicht des Arbeitsgebers Eile geboten, denn die Frist zur Erhebung betrifft lediglich drei Wochen.
-
Abfindungshöhe berechnen – Abfindungsrechner
Der Verlust des Arbeitsplatzes kann eine gute Gelegenheit für einen Neustart sein, wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber noch etwas Startgeld in Form einer Abfindung einfordern. Ermitteln Sie mit unserem Abfindungsrechner Ihre finanzielle Entschädigung und erteilen Sie uns noch heute ein Mandat.
-
Entschädigungszahlung sichern – Wissenswertes zur Abfindung
Eine Abfindung macht den meist mit viel Stress verbundenen Jobverlust für Arbeitnehmer erträglicher – denn je nach Beschäftigungsdauer und Verhandlungsgeschick kann die Entschädigungszahlung nach einer Kündigung hoch ausfallen.
-
Wirksam oder nicht? – Kündigung wegen Krankheit
Flattert während einer Krankheit auch noch die Kündigung ins Haus, werden Sie zusätzlich noch von Unsicherheiten und Zukunftsängsten geplagt. Ob eine Kündigung wegen Krankheit rechtswirksam ist und wie Sie sich gegen Ihre Kündigung wehren, erfahren Sie im Folgenden.
-
Resturlaub – Keine Verjährung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 22. September 2022 das Recht auf Urlaub gestärkt: Urlaub kann nur dann verjähren, wenn der Arbeitgeber seine Mitarbeiter auf die Möglichkeit der Verjährung hingewiesen hat.
Kommt der Arbeitgeber dieser Hinweispflicht nicht nach, verjährt der Urlaub nicht.
-
Verträge, Zeugnis, Abfindung – Anwalt für Arbeitnehmer
Wenn Sie die Kündigung erreicht, liegen Ihre Nerven vermutlich zunächst einmal blank. Doch auch in einer solchen, womöglich existenzbedrohenden Situation empfehlen wir, Ruhe zu bewahren. Das deutsche Recht schützt Arbeitnehmer umfassend – und wir sorgen dafür, dass es durchgesetzt wird. Überzeugen Sie sich in unserer Rechtsberatung selbst von unserer Expertise.
-
Beratung & Vorsorge – Anwalt für Arbeitgeber
Rechtliche Fragen der Personalführung, kollektivrechtliche Angelegenheiten oder die Durchsetzung einer Kündigung – in all diesen und weiteren Fällen berät die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Arbeitgeber in kleinen, mittelständischen und großen Betrieben. Unsere Anwälte für Arbeitsrecht vertreten Sie gewissenhaft vor den zuständigen Arbeitsgerichten.
-
Arbeitnehmervertreter – Anwalt für Betriebsräte
Gerne stehen wir auch Betriebsräten professionell zur Seite. Dabei sorgen wir für den betriebsinternen Interessenausgleich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, klären über die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmervertretung auf und unterstützen den Betriebsrat bei seiner wichtigen Arbeit. Ein großer Vorteil ist dabei, dass wir als Kanzlei beide Seiten sehr gut kennen.
In 3 Schritten zu Ihrem Recht
-
1. Kostenlose Ersteinschätzung nutzen
Melden Sie sich bei unserer Kanzlei und lassen Sie sich von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten.
-
2. Verhandlung an Experten abgeben
Unsere Experten vertreten Sie bei der Verhandlung mit Ihrem Arbeitgeber. Wir gehen strategisch vor und greifen auf fundierte Erfahrung im Bereich Abfindung bei Kündigung zurück.
-
3. RECHT BEKOMMEN
Sind Ihnen berechtigte Ansprüche verwehrt worden, setzen wir Ihre Ansprüche notfalls vor Gericht durch.
Kostenlose Ersteinschätzung direkt online abrufen
Informieren Sie sich schnell, sicher und kostenlos. Geben Sie zur Erstellung Ihres persönlichen Zugangs Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer ein. Nach der Registrierung werden alle weiteren Schritte auf unserem abgesicherten Mandanten-Portal durchgeführt.
Aktuelle News und Urteile im Arbeitsrecht
Juristische Bewertungen arbeitsrechtlicher Urteile, Neues zur arbeits- und sozialrechtlichen Gesetzgebung und Informationen zum europäischen Arbeitsrecht – wichtige Nachrichten haben wir hier für Sie gesammelt.
-
VW-Krise: 30.000 Jobs in Gefahr / Was VW-Arbeiter jetzt wissen müssen
Der Volkswagen-Konzern steckt in einer beispiellosen Krise, die die Jobs von 30.000 Arbeitern und mehreren Standorten kosten kann. Nach Informationen des...
-
BAG-Urteil: Bei Beleidigung des Chefs in WhatsApp-Gruppe droht Kündigung
Im vermeintlich vertraulichen digitalen Raum geschlossener Internet-Chatgruppen werden gelegentlich beleidigende oder sogar rüde Kommentare über Vorgesetzten...
-
Vorsicht beim Bahnstreik: Arbeitnehmer muss zur Arbeit kommen
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) plant den längsten Streik des Jahres im Tarifkonflikt und wird den Zugverkehr bundesweit lahmlegen. Der Streik ist...
-
Trotz Fehlverhaltens eines Arbeitnehmers ist Kündigung unwirksam
Auch wenn eine fristlose Kündigung auf den ersten Blick gerechtfertigt erscheint, gibt es Umstände, die für Milde und daher für die Unwirksamkeit sprechen. Ein...
-
Kaffeepause in der Arbeitszeit rechtfertigt fristlose Kündigung
Vorsicht bei der Kaffeepause: Wer während der Arbeitszeit einen Kaffee trinken geht, riskiert im ungünstigsten Fall seinen Job. Das Landesarbeitsgericht Hamm...
-
Bundesarbeitsgericht bestätigt: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - auch für Minijobber
Gleiches Geld für gleiche Arbeit: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat den Lohnanspruch für Minijobber und andere geringfügig beschäftigte Teilzeitkräfte bestärkt...
Immer auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Schnelle Informationen und Hintergründe helfen Ihnen bei den richtigen Entscheidungen. Profitieren Sie von wichtigen juristischen Informationen aus erster Hand. Wir informieren Sie mit unseren Newslettern über aktuelle Themen wie Abgasskandal, Datenschutzrecht oder Bankenskandale.