
Anwaltliche Beratung rund um das IT-Recht
Kanzlei für IT-Recht und Datenschutz
-
Zehntausende Mandanten vertrauen uns
-
300 Millionen Euro Schadensersatz gegen VW erstritten
-
Schnell - sicher - unverbindlich
Unsere Themen- und Leistungsbereiche im IT-Recht und Datenschutz
Unsere Rechtsanwälte konnten in der Vergangenheit bereits zahlreiche Erfolge in IT-rechtlichen Auseinandersetzungen verzeichnen. Der Verbraucherschutz steht für uns dabei an erster Stelle. Als Kanzlei sind wir besonders dann die richtige Adresse, wenn es um Datenlecks und Online-Casinos geht.
-
Daten gegen Missbrauch schützen – Datenlecks bedrohen Identität von Verbrauchern
Unzählige Unternehmen horten Daten zu Ihrem Surf-Verhalten, Ihren Interessen und Käufen und schützen sie oftmals nicht ausreichend. Ob Ihre Daten von Lecks bei diversen Portalen betroffen sind und wie Sie rechtlich vorgehen können, um Schadensersatz zu erhalten, wissen unsere Anwälte für IT-Recht und Datenschutz.
-
Verlorene Spieleinsätze zurückholen – Die meisten Online-Casinos bieten illegales Glücksspiel an
Seit Juli 2021 ist es Casinos nur mit einer speziellen Lizenz erlaubt, Online-Glücksspiel zu betreiben. Liegt diese nicht vor, gilt das Online-Casino als illegal und den Spielern steht ihr verlorenes Geld zu. Wenn auch Sie von einem solchen Betrugsfall betroffen sind, holen unsere Rechtsanwälte Ihre Spieleinsätze vollständig für Sie zurück.
-
Facebook Datenleck – Mehrere 1000 Euro Schadensersatz möglich
Bei Facebook sind Millionen von Datensätzen kurzzeitig frei zugänglich gewesen. Unsere Anwälte für IT-Recht prüfen, ob Sie Opfer eines Datenlecks geworden sind. Und wenn ja, fordern wir für Sie Schadensersatz ein. Erste Gerichte haben hier bereits Schadensersatz von mehreren 1000 € zugesprochen.
-
Schlampiger Umgang mit Datenschutz – Großes Datenleck bei WhatsApp
Auch bei dem Meta-Tochterunternehmen WhatsApp sollen Kriminelle rund eine halbe Milliarden Datensätze von Usern abgegriffen haben. Gerätselt wird jetzt darüber, ob das WhatsApp-Leck nur recycelte Daten aus dem Facebook-Datenleck sind. Letztlich zeigen die Datenskandale, dass Meta einen schlampigen Umgang mit den Daten ihrer Kunden pflegt.
-
Prüfen Sie Ihre Schufa-Einträge – Ärger mit der Schufa? Wie löschen negative Einträge
Ein negativer Schufa-Eintrag kann das Leben von Verbrauchern erschweren, wenn sie beispielsweise einen neuen Kredit für die Baufinanzierung benötigen. Unsere erfahrenen Anwälte für IT-Recht prüfen für Sie, ob die Einträge berechtigt sind . Oftmals wissen Verbraucher von den Einträgen nicht einmal etwas. Wir sorgen dafür, dass Sie bei der Schufa eine weiße Weste erhalten.
-
Microsoft-Tochter LinkedIn – Datenleck trifft 700 Millionen LinkedIn-Kunden
Facebook, WhatsApp, Gmx, Otto, Kaufland, … – die Liste der Unternehmen, die Opfer eines Hackerangriffs geworden sind, ist lang. Auch das Karrierenetzwerk LinkedIn hat es erwischt. Knapp 93 Prozent der LinkedIn-Nutzer sind durch ein Datenleck in Mitleidenschaft gezogen worden. Das sind immerhin 700 Millionen Kunden von LinkedIn.
-
Jetzt auch Twitter mit Datenleck – 400 Millionen Datensätze von Twitter-Nutzern betroffen
Nach Medienberichten hat Twitter-Eigner Elon Musk zu Weihnachten 2022 ganz besondere Post bekommen. In einem Hacker-Forum hat Musk indirekt ein Kaufangebot erhalten. Mehr als 400 Millionen Datensätze von Twitter-Nutzern – darunter E-Mail-Adressen und Telefonnummern - stehen zum Verkauf an.
-
Datenpanne bei Kreditkartenfirma – Mastercard bietet für Datenleck-Opfer Vergleich an
Auch das Kreditkartenunternehmen Mastercard ist Opfer eines Datenlecks geworden. Mittlerweile versucht das Unternehmen klagende Kunden, mit einem Vergleich zur Aufgabe ihrer Klage zu bewegen. 300 Euro soll nach Medienberichten Mastercard betroffenen Kunden angeboten haben.
-
229 Millionen betroffene Kunden – Gigantisches Datenleck beim Streaming-Dienst Deezer
Die unglaubliche Anzahl von 229 Millionen Kunden sind vom Datenleck bei Deezer betroffen. Der Musik-Streaming-Dienst informiert seine Kunden mit einer nichtssagenden E-Mail über das Datenleck. Das sollten sich Verbraucher nicht gefallen lassen und den Rat unserer Anwälte einholen.

Sie möchten sich von einem Rechtsanwalt beraten lassen?
Unsere Anwälte für IT-Recht und Datenschutz stehen für Ihre Interessen ein!
✓ schnell ✓ kompetent ✓ unverbindlich
Kompetente Ansprechpartner
Unsere Anwälte für IT-Recht
-
Michael Pflaumer
- Geschäftsführer
- Rechtsanwalt
-
Florian Hitzler
- Rechtsanwalt
Aktuelle News und Urteile im IT-Recht
Juristische Bewertungen IT-rechtlicher Urteile, Neues zur DSGVO und wissenswerte Änderungen für Verbraucher im Netz – wichtige Nachrichten aus dem IT-Recht und Datenschutz haben wir hier für Sie gesammelt.
-
Datenleck bei LinkedIn betrifft 700 Millionen Nutzer
Die Liste der Datenlecks von Online-Unternehmen wird lang und länger. Auch die Microsoft-Tochter LinkedIn hat es jetzt erwischt. Nach Medienberichten sollen...
-
Datenleck bei LinkedIn betrifft 700 Millionen Nutzer
Die Liste der Datenlecks von Online-Unternehmen wird lang und länger. Auch die Microsoft-Tochter LinkedIn hat es jetzt erwischt. Nach Medienberichten sollen...
-
Facebook Datenleck: Dr. Stoll & Sauer stoppt unseriöse Praktiken eines Rechtsanwalts
Am Landgericht Düsseldorf hat Dr. Stoll & Sauer am 20. Dezember 2022 eine einstweilige Verfügung gegen die gesetzwidrigen Vertriebspraktiken eines Rechtsanwalts...
-
Facebook Datenleck: Dr. Stoll & Sauer stoppt unseriöse Praktiken eines Rechtsanwalts
Am Landgericht Düsseldorf hat Dr. Stoll & Sauer am 20. Dezember 2022 eine einstweilige Verfügung gegen die gesetzwidrigen Vertriebspraktiken eines Rechtsanwalts...
-
BGH: Google muss Suchtreffer zu Personen nur bei Falschinformation löschen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 23. Mai 2023 mit einem Urteil zum "Recht auf Vergessenwerden" Rechtssicherheit geschaffen. Google muss Suchergebnisse nur...
-
Datenleck: Gerichte verurteilen Facebook-Mutter Meta
Die Facebook-Mutter-Konzern Meta kommt nicht mehr aus den Schlagzeilen heraus. Die EU hat am 22. Mai 2023 eine Rekordstrafe gegen Meta wegen der Weiterleitung...

Immer auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Schnelle Informationen und Hintergründe helfen Ihnen bei den richtigen Entscheidungen. Profitieren Sie von wichtigen juristischen Informationen aus erster Hand. Wir informieren Sie mit unseren Newslettern über aktuelle Themen wie Abgasskandal, Datenschutzrecht oder Bankenskandale.