Kanzlei für IT-Recht
Datenleck bei Mastercard: Kreditkartenunternehmen zu Vergleich bereit
Über 100.000 Mandanten vertrauen uns
Bis zu 5.000 € Schadensersatz erhalten
Schnell – sicher – unverbindlich
Geschäftsführer Christian Grotz
Mastercard bietet nach Datenleck Entschädigung an
Hacker greifen Daten ab
Datenleck bei Mastercard betrifft Premium-Kunden
Die Sorge und die Verwirrung von Kunden des Kreditkartenunternehmens Mastercard waren Mitte 2019 groß. Im Internet kursierten zwei Listen von knapp 100.000 Kunden. Beim Bonusprogramm „Priceless Specials“ griffen kriminelle Hacker persönliche Daten wie die vollständige Kartennummer ab. Nach Angaben von Mastercard gerieten auch E-Mail-Adressen, Geburtsdaten, Geschlecht, Handy- und Telefonnummern sowie Postanschriften an die Öffentlichkeit.
Das Unternehmen beharrte jedoch darauf, keine internen Fehler bei der Sicherung der Daten gemacht zu haben. Das Kreditkartenunternehmen riet seinen Kunden dazu, nicht nachvollziehbare Zahlungen zu melden. Darüber hinaus verdächtigte Mastercard sogenannte Drittanbieter wie Banken, das Datenleck verursacht zu haben.
Eine große Anzahl der Kunden ließen sich jedoch durch diese Taktik nicht hinhalten und verklagten Mastercard wegen des Datenlecks auf Schadensersatz. 2000 klagende Mastercard-Kunden sollen nach Medienberichten Vergleichsangebote von bis zu 300 Euro erhalten haben. Sie hatten sich mit Hilfe eines juristischen Dienstleisters gegen Mastercard zusammengeschlossen und der handelte ein Vergleichsangebot aus. Nehmen sie das Angebot an, ziehen die Verbraucher im Gegenzug die Klage zurück. Die Kunden sollten auch noch eine Verschwiegenheitserklärung unterzeichnen, so dass der Vergleich nicht an die Öffentlichkeit geraten kann. Das mit der Verschwiegenheit hat nicht funktioniert. Das Vergleichsangebot kursiert bereits im Internet.
Wir prüfen Ihre Betroffenheit bei den gängigsten Datenlecks.
✓ schnell ✓ sicher ✓ kostenlos
Die Angst bei Mastercard vor einem höchstrichterlichen Urteil
Die Frage ist jetzt natürlich, warum sich Mastercard auf ein Vergleichsangebot einlassen will. Schließlich beteuerte das Unternehmen seine Unschuld am Datenleck. Und nehmen die 2000 Kunden das Angebot an, muss Mastercard bis zu 600.000 Euro Schadensersatz bezahlen.
Der Grund für das Einlenken liegt in der juristischen Entwicklung der vergangenen Monate. Das Kreditkartenunternehmen fürchtet sich vor einer höchstrichterlichen Entscheidung. Am Bundesgerichtshof (BGH) liegt seit dem 7. April 2021 ein Mastercard-Verfahren zur Revision vor (Az. VI ZR 111/21). Bejaht der BGH diverse Ansprüche von Verbrauchern gegenüber dem Unternehmen, könnten Millionen von Verbrauchern Schadensersatzansprüche einklagen. Denn damit würde Deutschlands höchstes Zivilgericht erstmals darüber entscheiden, unter welchen Voraussetzungen bei Datenlecks Betroffene Schadensersatzansprüche auf Basis der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegen Unternehmen wie Facebook, WhatsApp, Mastercard und Co. geltend machen könnten.
Am Oberlandesgericht Stuttgart hatte Mastercard am 31. März 2021 ein Verfahren gegen einen vom Datenleck betroffenen Kunden gewonnen, doch das Gericht ließ die Revision aufgrund grundsätzlicher Bedeutung des Mastercards-Verfahrens zu (Az. 9 U 34/21).
Am BGH besteht die Möglichkeit, dass Mastercard das Verfahren verliert. Grundlage dafür ist Artikel 82 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, Haftung und Recht auf Schadenersatz). Das europäische Datenschutzrecht sieht in diesem Artikel nicht nur Ersatz für materielle Schäden vor, sondern auch ausdrücklich für immaterielle Schäden. Auch der Europäische Gerichtshof hat Verfahren zur DSGVO vorliegen. Die bisher gestellten Schlussanträge der Generalanwälte deuten auf eine verbraucherfreundliche Rechtsprechung hin. Deutsche Gerichte sprechen derzeit Verbrauchern bei Verstößen gegen den Datenschutz bis zu 5000 Euro Schadensersatz zu. Was lag vor diesem Hintergrund für Mastercard näher, als Verfahren mit Angeboten weg zu vergleichen und so ein höchstrichterliches Urteil zu verhindern.
Mit welchen Folgen müssen Betroffene des Datenlecks bei Mastercard rechnen?
Wie bei den meisten Datenlecks lassen sich die Folgen nicht sofort erkennen. Fakt ist jedoch, dass knapp 100.000 Datensätze von Mastercard-Kunden an die Öffentlichkeit geraten und die Kunden geschädigt worden sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kriminelle die Daten nutzbar machen, ist sehr groß. Wer klagt derzeit nicht über Spam- und Phishing-Wellen? Das ist erstmal nur nervig. Die Gefahr ist jedoch groß, dass Kriminelle mit Hilfe von SMS, E-Mail oder Malware Betrugsversuche starten. Denn eine weitaus größere Gefahr braut sich für Mastercard-Kunden nach und nach zusammen. Hacker klauen sich Daten beispielsweise von den unterschiedlichsten Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Twitter zusammen. Natürlich kommen noch andere Internet-Firmen hinzu, die über Ihre Daten verfügen und Opfer eines Datenlecks werden können oder bereits geworden sind. Diese Flut an Daten wird miteinander kombiniert.
Und damit wächst das Risiko, dass Kriminelle Ihre Identität übernehmen und in Ihrem Namen Geschäfte abschließen, für die Sie dann die Rechnung bezahlen müssen. Der Schaden liegt im Kontrollverlust über die eigenen Daten. Und das Schlimme: Sind die Daten einmal im Internet, können Kriminelle auch noch Jahre später Betrugsversuche starten.
Datenleck bei Mastercard, Facebook, Twitter & Co: Sind Sie betroffen?
-
1. Kostenlose Erstberatung
Wir prüfen, ob Sie von gängigen Datenlecks bei Mastercard, Facebook, LinkedIn & Co betroffen sind und informieren Sie über Ihre rechtlichen Möglichkeiten und Erfolgschancen.
-
2. Rechtliche Durchsetzung
Erteilen Sie uns ein Mandat, unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schadensersatz – kosteneffizient, transparent und effektiv.
-
3. Schadensersatz erhalten
Sie lehnen sich entspannt zurück, und wir kämpfen für Ihren Schadensersatz gegen einen der Internetriesen.
Kostenlose Erstberatung direkt online abrufen
Informieren Sie sich schnell, sicher und kostenlos. Geben Sie zur Erstellung Ihres persönlichen Zugangs Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer ein. Nach der Registrierung werden alle weiteren Schritte auf unserem abgesicherten Mandanten-Portal durchgeführt.
Verbraucherschutz vor kriminellen Daten-Hackern
Die Anzahl der Datenlecks ist mittlerweile unüberschaubar geworden. Nicht nur die Social-Media-Giganten Facebook, Instagram, WhatsApp, LinkedIn und Twitter werden von Hackern attackiert, auch Versandhändler, Internetkaufhäuser und Banken gehören zu den Opfern krimineller Internetverbrecher. Die Wahrscheinlichkeit ist mittlerweile sehr hoch, dass Verbraucher, die im Internet Bankgeschäfte und Käufe tätigen, Opfer eines Datenlecks geworden sind. Was können Verbraucher vorab unternehmen, um den Schaden so gering wie möglich halten zu können? Hier ein paar wertvolle Tipps unserer IT-Experten:
- Passwörter für Online-Accounts sollten regelmäßig geändert werden. Dabei ist es ratsam, die Regeln für ein starkes Passwort zu beachten.
- Auch das Passwort für den E-Mail-Account sollte geändert werden. Es macht generell Sinn, Passwörter häufig zu ändern. Das gilt auch vor allem fürs Online-Banking.
- Mehrere E-Mail-Accounts für unterschiedliche Internet-Aktivitäten sind auch sinnvoll also beispielsweise fürs Einkaufen, für die sozialen Medien oder für Familie und Freunde. Wenn ein Konto geknackt wurde, hält sich der Schaden in Grenzen.
- Finger weg von E-Mails und SMS von unbekannter Herkunft. Links oder Anhänge in solchen Nachrichten niemals öffnen. Die E-Mails sollten auch nicht beantwortet werden.
- Auch wenn es mühselig ist: Hin und wieder sollte die mobile Rufnummer geändert werden.
Ihre Anwälte im IT-Recht
-
Michael Pflaumer
- Geschäftsführer
- Rechtsanwalt
-
Florian Hitzler
- Rechtsanwalt
Sind Sie von einem Datenleck bei Mastercard & Co. betroffen?
Wir prüfen für Sie, Ihrer Betroffenheit!
✓ schnell ✓ sicher ✓ kostenlos
Aktuelle News und Urteile zum IT-Recht
Juristische Bewertungen, datenschutzrechtliche Urteile, Entwicklungen am Europäischen Gerichtshof und wissenswerte Änderungen für Verbraucher – wichtige Nachrichten aus dem IT- und Datenschutzrecht haben wir hier für Sie gesammelt.
-
3000 Euro Schadensersatz für Opfer des Facebook-Datenlecks
Gute Nachrichten für Betroffene des gigantischen Datenlecks beim Social-Media-Riesen Facebook: Das Landgericht München verurteilte den Facebook-Mutterkonzern...
-
Datenleck erwischt Santander-Bank und Ticketmaster
Die jüngsten Datenlecks bei der Bank Santander und dem Ticketverkäufer Ticketmaster werfen erneut erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von...
-
Online-Sportwetten: BGH legt Tipico-Fall EuGH vor
Wer vor Jahren bei unerlaubten Online-Sportwetten Geld verloren hat und das vor Gericht zurückfordert, muss noch länger auf eine höchstrichterliche Entscheidung...
-
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche
Nervige Spams und täuschend echt wirkende SMS von Banken und Paketzustellern belästigen die Verbraucher tagtäglich. Eine Ursache für diese kriminellen...
-
Anstieg von Datenlecks: Wie Unternehmen und Verbraucher sich vor Cyberangriffen schützen können
Die Zahl der Datenlecks und Cyberattacken nimmt täglich zu. Verbraucher erhalten verdächtige SMS oder E-Mails, während Kriminelle versuchen, mit verschiedenen...
-
Online-Sportwetten: Wagt Anbieter Tipico Showdown vor dem Bundesgerichtshof?
Wer bei Online-Sportwetten im Internet Geld verloren hat, kann sich berechtigte Hoffnungen darauf machen, seine Verluste zurückzuerhalten. Der Bundesgerichtshof...
Immer auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Schnelle Informationen und Hintergründe helfen Ihnen bei den richtigen Entscheidungen. Profitieren Sie von wichtigen juristischen Informationen aus erster Hand. Wir informieren Sie mit unseren Newslettern über aktuelle Themen wie Abgasskandal, Datenschutzrecht oder Bankenskandale.