Abgasskandal bei tschechischer Volkswagen-Tochter Dieselskandal bei Skoda – Diese Modelle wurden manipuliert

Der Bundesgerichtshof (BGH) verurteile den VW-Konzern im Mai 2020 nach §826 BGB, im Abgasskandal sittenwidrig und vorsätzlich geschädigt zu haben. Dies betrifft auch Skoda, da der manipulierte Motor EA189 auch in zahlreichen Skoda-Modellen verbaut ist: Fabia, Rapid, Octavia, Yeti, Superb, Roomster.

Die zwischenzeitliche Lösungsoption des Konzerns in Form eines Software-Updates zeigte bislang nicht die geforderten Verbesserungen und konnte den Schaden in keiner Form ausgleichen. Auch der BGH sieht den Schaden durch das Update nicht als behoben an. Jetzt ist sogar von einer erneuten Manipulation durch das Update die Rede. Auch wir als Kanzlei Dr. Stoll & Sauer halten das Software-Update für unzulässig und empfehlen Ihnen deshalb, schnell Ihre Ansprüche prüfen zu lassen.

Seit dem 17. November 2022 belegen zu dem interne Unterlagen des Automobilzulieferers Bosch, dass die komplette deutsche Automobilbranche seit September 2006 die illegalen Abgasmanipulation geplant und umgesetzt hat. Auch Fiat und Toyota gehörten zu den Kunden, die Abschalteinrichtungen in Auftrag gaben. Die Deutsche Umwelthilfe veröffentlichte Dokumente aus dem Hause Bosch. Mehr Infos gibt es hier

Inhaltsverzeichnis

Einigung in der Musterfeststellungklage: Klagen weiter möglich

Mit der ersten Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern bekamen betroffene Verbraucher erstmals die Möglichkeit, sich als Gruppe gegen einen Großkonzern zur Wehr zu setzen. Was daraus wurde und warum Sie weiterhin klagen können, lesen Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

In Abgasskandal verwickeltes Skoda-Fahrzeug
Scheinwerfer eines vom Abgasskandal betroffenen Skoda-Fahrzeugs in einem Tunnel
Auch der tschechische Automobil-Hersteller Skoda ist als Tochter-Unternehmen von Volkswagen vom Abgasskandal betroffen

Musterfeststellungsklage: Die Forderung nach Entschädigung

Seit November 2018 hatten die vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeughalter die Möglichkeit, sich für die Musterfeststellungsklage einzutragen. Mit dieser juristischen Möglichkeit wird eine Schadensersatzforderung für diejenigen gefordert, deren Fahrzeug mit dem manipulierten EA189 Motor ausgestattet ist.

Rückzug der Musterfeststellungsklage: Einigung auf ein Vergleichsangebot als Lösung

Die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hat im Mai 2020 die Musterfeststellungsklage gegen den Volkswagen-Konzern zurückgenommen. Der Automobilhersteller hat sich mit der VZBV in einem Vergleich darauf geeinigt, den Fahrern eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeuges ein Vergleichsangebot zukommen zu lassen. Bis Ende April 2020 konnte das Angebot angenommen werden. So konnten 260.000 Verbraucher, darunter viele Skoda-Fahrer, entschädigt werden.

Ohne Annahme des Vergleichsangebotes klagen: Das sind Ihre Möglichkeiten! 

Sollten Sie sich an der Musterfeststellungsklage und den daraus resultierenden Vergleichslösungen nicht beteiligt haben, haben Sie auch weiterhin die Möglichkeit, gegen den VW-Konzern zu klagen. Fordern Sie Schadensersatz für Ihren manipulierten Skoda. Gerne beraten wir Sie dazu.

Abgasskandal

Bleiben Sie nicht auf dem Schaden sitzen!

Wir fordern, eine gerechte Entschädigung.

Lassen Sie sich beraten!

Individuelle Auswertung Ihrer Lage:

✓ unverbindlich ✓ schnell ✓ unkompliziert

EA189: So hat Skoda seine Dieselmotoren manipuliert

Was in dem Fall des manipulierten Motors EA189 vorgefallen ist und wie der VW-Konzern darauf reagiert hat, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Manipulation der Abgaswerte: Das wird Skoda vorgeworfen

Der Verdacht gegen Skoda, seine EA189-Dieselmotoren mit einer Schummel-Software ausgestattet zu haben, hat sich spätestens nach dem Urteil des BGH bestätigt. Aber auch schon vorher war im Grunde allen Beteiligten klar: Die Abschaltvorrichtung des betroffenen Motors, der in zahlreichen Fahrzeugen diverser Hersteller des VW-Konzerns verbaut ist, erkennt, wenn das Fahrzeug sich auf einem Prüfstand befindet und schaltet dann in einen Prüf-Modus um. Die Abgaswerte entsprechen nur auf dem Prüfstand den Werten, die in den EURO-Normen 5 und 6 festgelegt sind. Im normalen Straßenbetrieb wird die Umwelt verpestet und die Abgasnormen gebrochen. Rund 11 Millionen Fahrzeuge sind mit dem manipulierten Motor EA189 weltweit ausgestattet.

Das sind die Lösungen des Konzerns: Software-Update und Nachrüstung

In einer Rückrufaktion forderte der Konzern Verbraucher kurz nach der Bekanntgabe des Dieselskandals dazu auf, ein Software-Update an ihrem Fahrzeug vornehmen zu lassen, um die illegale Abschalteinrichtung auf diese Weise zu löschen. Die Rückrufaktion bei Skoda begann im Juni 2016. Betroffene Fahrer beklagen, dass nach der Einspielung der neuen Software ihr Sprit-Verbrauch und der Verschleiß von Motorbauteilen gestiegen sind. Zudem verfügt die Software nach neueren Erkenntnissen über ein sogenanntes Thermofenster, das die normkonforme Abgasreinigung nur in einem engen Temperaturrahmen garantiert. Das Thermofenster schaltet letztlich die Abgasreinigung ab bzw. reduziert sie. Temperaturabhängige Abschalteinrichtungen sind in einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für unzulässige erklärt worden.

Seit Juli 2019 steht betrogenen Verbrauchern eine Hardware-Nachrüstung als weitere Alternative zur Option. Dabei wird die Hardware des Fahrzeuges nachgerüstet, um die Abgaswerte gemäß der Norm zu gewährleisten. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass sich der VW-Konzern lediglich an den Kosten beteiligt und der geschädigte Verbraucher die Nachrüstung mitfinanzieren muss.

Dieselskandal 2.0 – Auch beim EA288 könnte manipuliert worden sein!

Am 23. Juni 2020 verurteile das Landesgericht Offenburg das VW-Tochterunternehmen Audi aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung. Der EA288-Motor, der unter anderem im Modell A3 2,0 TDI Quattro verbaut ist, verfügt unter anderem über eine unzulässige temperaturabhängige Abschaltvorrichtung (das Thermofenster!), die die Stickoxid-Emission verfälscht darstellt. Genau diese Vorrichtung sind in einem Urteil am EuGH als illegal bezeichnet worden. Auch Skoda-Modelle sind mit dem Motor EA288 ausgestattet.

Überprüfen Sie Ihre Chancen

schnell sicher unverbindlich

Diese Skoda-Modelle sind vom Abgasskandal betroffen

Im Folgenden können Sie sich eine Übersicht aller Skoda-Modelle verschaffen, die von dem Dieselskandal betroffen sind.

Modell Baujahre Motor
Fabia 1.6l TDI 2008 bis 2014 EA189
Roomster 1.6l TDI 2009 bis 2015 EA189
Rapid NH 1.6l TDI 2011 bis 2015 EA189
Octavia 1.6l TDI 2010 - 2013 & 2011 bis 2013 EA189
Octavia 2.0l TDI 2010 - 2013 & 2011 bis 2013 EA189
Octavia 1.6l TDI 2012 bis 2015 & 2013 bis 2018 EA288
Superb 1.6l TDI 2010 bis 2015 EA189
Yeti 1.6l TDI 2008 bis 2015 EA189
Yeti 2.0l TDI 2008 bis 2015 EA189
Skoda Fabia III 1.4 TDI Euro 6
Skoda Karoq
1.6 TDI Euro 6 und Euro 6d-TEMP
1.6 TDI Euro 6 und Euro 6d-TEMP
2.0 TDI SCR Euro 6 und Euro 6d-TEMP
2.0 TDI SCR 4x4 Euro 6d-TEMP
Skoda Kodiaq
2.0 TDI SCR Euro 6 und Euro 6d-TEMP
2.0 TDI SCR 4x4 Euro 6 und Euro 6d-TEMP
2.0 TDI RS Euro 6d-TEMP
Skoda Octavia III
1.6 TDI
2.0 TDI
Skoda Rapid
1.4 TDI
Skoda Superb III
2.0 TDI SCR

So können Sie prüfen, ob Sie von dem Dieselskandal betroffen sind

Sofern Sie einen Verdacht haben, dass Ihr Skoda mit einem manipulierten Motor ausgestattet ist und Sie noch kein Schreiben des Herstellers erhalten haben, so können Sie sich anwaltlich beraten lassen. Wir bieten eine kostenfreie Beratung an, in deren Rahmen wir auch mitteilen, on für Ihren Motor auch Hinweise auf eine Manipulation vorliegen.

Wir in den Medien

  • Wir in den Medien

    "Früher war Ralph Sauer Ringer, vielleicht kommt daher die Unerschrockenheit, sich auch mit großen Gegnern anzulegen. Volkswagen schickt die internationale Großkanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer ins Rennen."


    6. August 2019
    Tagesspiegel

  • Wir in den Medien

    "Es war der vielleicht größte Industriebetrug der deutschen Nachkriegsgeschichte - nun beschäftigt sich erstmals der Bundesgerichtshof mit dem Dieselbetrug von Volkswagen."


    05. Mai 2020
    Süddeutsche Zeitung

  • Wir in den Medien

    "Volkswagen muss in der „Dieselgate“-Affäre weitere empfindliche Bußgelder in den Vereinigten Staaten fürchten. In den USA entscheid ein Berufungsgericht, dass trotz bereits geschlossener Vergleiche zusätzliche Strafen zweier Bezirke der Bundesstaaten Florida und Utah zulässig seien."


    2. Juni 2020
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

Welche Auswirkungen hat der Abgasskandal bei VW für Skoda?

Die Rufschädigung, die Skoda und insbesondere der Volkswagenkonzern sich selbst zuzuschreiben haben, bleibt nicht die einzige Konsequenz. Der Automobilhersteller muss im Zuge der Schadensbehebung tief in die Tasche greifen. Weitere Skandale, wie die Verurteilung Audis aufgrund des ebenfalls illegal beeinflussten EA288-Motors, deuten darauf hin, dass der Skandal so bald kein Ende finden wird.

Sie als Verbraucher leiden am meisten unter dem Dieselskandal

Nichtsdestotrotz müssen wir uns vor Augen führen, dass der Volkswagen-Konzern wohlwissend eine manipulierte und fehlerhafte Software einsetzte und die negativen Konsequenzen für seine Käufer ignorierte. Diese haben seit Januar 2018 nicht nur mit Fahrverboten in zahlreichen deutschen Städten zu kämpfen, sondern müssen zudem finanzielle Mittel aufwenden, um überhaupt nachrüsten zu können. Die mit dem Dieselskandal verknüpfte Wertminderung Ihres Fahrzeuges ist eine weitere Belastung für die Verbraucher.  

Was können Geschädigte tun?

Nutzen Sie die Möglichkeit und klagen Sie gleich gegen den Hersteller! Das Thema Verjährung schwebt über dem Abgasskandal. Noch steht eine abschließende höchstrichterliche Klärung aus. Eine schnelle Beratung ist daher sinnvoll. Ihre Chancen stehen gut, den Fahrzeugkauf rückabzuwickeln oder finanziell entschädigt zu werden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Ihre Erfolgschancen bei beiden Optionen gutstehen.

Rechtsschutz: Sie haben bei einer Klage nichts zu verlieren

Sie können risikofrei gegen den Hersteller klagen, ohne dabei für die Kosten aufkommen zu müssen. Ihre Rechtschutzversicherung übernimmt im Falle einer Betroffenheit alle Kosten für Sie. Die Selbstbeteiligung, die Sie leisten müssen, steht in keiner Relation zu dem Gewinn, den Sie durch den Klageweg erzielen können. Unsere Erstberatung bleibt aber in jedem Fall kostenlos.

Wir übernehmen gerne auch die Korrespondenz mit Ihrer Rechtschutzversicherung und beraten Sie auch schon vorab unverbindlich über die rechtlichen Schritte, die Ihnen offenstehen.

Berechnen Sie jetzt Ihren Anspruch:

km
km

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Es wurden zahlreiche Modelle mit den Motoren EA189 und EA288 manipuliert: Fabia, Rapid, Octavia, Yeti, Superb oder Roomster. Schauen Sie einfach in unserer Tabelle mit den betroffenen Modellen nach, ob Ihr Skoda dazu zählt.

Die Verjährung im Falle des Motors EA189 ist abschließend vom Bundesgerichtshof noch nicht geklärt worden. Deshalb sollten Sie sich mit Ihrer Klage in jedem Fall beeilen. Dr. Stoll & Sauer vertreten die Auffassung, dass noch gar nichts verjährt ist. Selbst bei eingetretener Verjährung besteht zehn Jahre lange ab Kauf ein Anspruch auf Restschadensersatz. Aber wer auf Nummer sicher gehen will, sollte jetzt Gas geben mit einer Klage. Bei den Manipulationen des neueren Motors EA288 haben Käufer noch länger Zeit, ihre Ansprüche durchzusetzen. Führen Sie am besten jetzt sofort unseren kostenlosen Online-Check durch.

Opfer des Dieselskandals sollten sich in jedem Fall einen Anwalt zur Hilfe holen. Die Chancen auf eine Entschädigung stehen gut. Wir haben bereits Tausenden von Mandanten zu ihrem Recht verholfen. Grundsätzlich stehen drei Optionen offen: Wagen gegen einen sauberen eintauschen, Fahrzeug zurückgeben und Geld zurück (abzüglich Nutzungsentschädigung) oder Widerruf des Kredit- oder Leasingvertrages. In unserem kostenlosen Online-Check analysieren wir Ihre Lage und Sie erhalten sofort eine Einschätzung.

Verbraucher und Gewerbetreibende haben auch weiterhin die Möglichkeit, gegen den VW-Konzern und seine Tochter Skoda vorzugehen, auch wenn der Vergleich in der ersten Musterfeststellungsklage gegen VW in der Öffentlichkeit teilweise ein anderes Bild vermittelt. Alle, die nicht an dieser Klage und dem Vergleich teilgenommen haben, können auch heute noch ihre Rechte geltend machen. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung und ermitteln Sie Ihre Chancen gegen Skoda im Dieselskandal.