22.08.2012 Sonstiges

SLB Leasing Fonds 60 Uranus – Schadensersatzansprüche bei falscher Beratung

Ein Flugzeugfonds als Kapitalanlage. Diese Idee überzeugte die 305 Anleger des SLB Leasing Fonds 60 Uranus. Der von den Anbietern Sachsen Fonds und SüdLeasing entwickelte Flugzeugfonds investiert in eine Airbus A321-200 Passagiermaschine. Der 2004 aufgelegte SLB Leasing Fonds 60 Uranus soll planmäßig bis ins Jahr 2014 laufen. Doch am Ende der Laufzeit könnte sich ergeben, dass die Erwartungen, die in den Flugzeugfonds gesetzt wurden, nicht erfüllt werden können. Denn es ist nicht sicher, ob der Fonds SLB Leasing Fonds 60 Uranus die Auflösung wie kalkuliert betreiben kann.

Als Stolperstein könnte sich der D-Teil des Veräußerungserlös erweisen. Schon in der Leistungsbilanz 2010 klingt Skepsis an, ob die entsprechenden Ansprüche gegenüber der Lehmann Brothers Bankhaus AG oder deren US-Mutter noch werthaltig sind. Das bedeutet, dass den Anlegern des SLB Leasing Fonds 60 Uranus Verluste drohen können. Es ist ungewiss, ob unter dem Schlussstrich der Beteiligung an dem Flugzeugfonds ein Plus oder ein Minus stehen wird.

Flugzeugfonds sind keine sicheren Kapitalanlagen

Was können Anleger unternehmen, die ihr investiertes Geld nicht gefährden möchten? Ein Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann überprüfen, welche Ansprüche und Rechte die Anleger des SLB Leasing Fonds 60 Uranus geltend machen können. Nicht selten ergeben sich Schadensersatzansprüche wegen falscher Anlageberatung. Denn nicht jede Anlageberatung wird den strengen Anforderungen des Bundesgerichtshofs gerecht.

Zunächst müssen die Berater ermitteln, ob ein Flugzeugfonds überhaupt zu den Anlagezielen und Wünschen eines Anlegers passt. Des Weiteren müssen Anleger umfassend über die Funktionsweise und die verschiedenen Risiken eines Flugzeugfonds aufgeklärt werden. So muss beispielsweise auf den unternehmerischen Charakter eines Flugzeugfonds hingewiesen werden.

Haben Anleger des SLB Leasing Fonds 60 Uranus das Gefühl, dass sie bei ihrem Beratungsgespräch nicht ausreichend über die Risiken eines Flugzeugfonds aufgeklärt wurden, sollten sie sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden. Angesichts der ungewissen weiteren Entwicklung des SLB Leasing Fonds 60 Uranus sollten dessen Anleger nicht zögern, sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu wenden, um ihre individuellen Ansprüche und Rechte ausloten zu lassen.