03.02.2017 Sonstiges

SEB Immoinvest will wieder öffnen, Anleger sollen entscheiden

Nun ist es amtlich. Am 07.05.2012 soll der SEB Invest wieder geöffnet werden, jedoch mit einem Haken: der Fonds soll zunächst nur für einen Tag geöffnet werden. Bis dahin sollen alle Verkaufsaufträge der Anleger gesammelt werden. Am 07.05.2012 öffnet der SEB Immoinvest dann wieder, wenn alle Verkaufsaufträge der Anleger bedient werden können.

Ist der Ansturm zu groß, wird er abgewickelt. Reicht die Liquidität hingegen aus, werden alle Verkaufsaufträge ausgeführt. Dabei ist zu beachten, dass entweder alle oder keiner bedient wird. Die Anleger, die keinen Verkaufsauftrag aufgegeben haben, müssen dann weiter in dem SEB Immoinvest investiert bleiben, da eine Neureglungen der offenen Immobilienfonds in dem Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz vorschreibt, dass die Anteile grundsätzlich nur nach 12 Monaten Haltefrist bzw. entsprechend der Vertragsbedingungen verkauft werden können.

Anleger des SEB Immoinvest stehen nun in einem Konflikt: verkaufen oder halten? Verkaufen zu viele kommen Anleger nicht an ihr Geld, weil der Fonds abgewickelt wird. Werden hingegen die Anteile weiter gehalten ist auch fraglich, wie es weiter geht. Dann sind die Anleger weiter gebunden für ein Jahr wegen der Gesetzesänderung. Zum 07.05.12 wird der SEB Immoinvest um 5% abgewertet. Wenn nun sehr viele Anleger aussteigen, stellt sich die Frage, wie sich der SEB Immoinvest in dem "gebundenen Jahr" entwickeln wird. Eine erneute Schließung ist nicht ausgeschlossen. Auch eine Abwicklung bleibt dabei nicht unmöglich. Der Fonds verfügt zudem über eine sehr hohe Liquidität, so dass fraglich ist, wie er sich weiter entwickeln kann. Es erscheint daher sinnvoller, umgehend einen Verkaufsauftrag zu erteilen und zu hoffen, dass man ausbezahlt wird anstatt sich weiteren Unsicherheiten hinzugeben. Aufgrund der Verluste sollte jedoch in jedem Fall ein Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aufgesucht werden, der das gesamte Geld zurückholen kann.