
SEB Immoinvest bleibt geschlossen – Verlängerung der Rücknahmeaussetzung, Anwälte informieren
Zwar stellt die Fondsgeschäftsführung des SEB Immoinvest eine Öffnung im Verlauf des Jahres in Aussicht, allerdings können keine verlässlichen Prognosen über die Zukunft des SEB Immoinvest gemacht werden. Auch bei dem Morgan Stanley P2 Value wurde bis kurz vor dem Ablauf der 2-jährigen maximalen Schließungsfrist noch behauptet, dass dieser wiedereröffnet werden wird, was aber dann nie geschehen ist, der Fonds also abgewickelt werden musste. Das gleiche Schicksal könnte nun auch die Anleger des SEB Immoinvest treffen, da sich der Markt der offenen Immobilienfonds immer noch nicht nachgiebig erholt hat.
Anleger des SEB Immoinvest sollten deshalb anwaltlichen Rat einholen und ihre Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater überprüfen lassen. Es bestehen gute Aussichten auf Erfolg einer Schadensersatzklage, da Anleger des SEB Immoinvest häufig falsch beraten wurden. Eine fehlerhafte Anlageberatung liegt vor, wenn die Anleger des SEB Immoinvest nicht ordnungsgemäß über die Risiken des offenen Immobilienfonds aufgeklärt wurden und sie glaubten jederzeit an ihr Geld aus dem SEB Immoinvest herankommen zu können, ihnen die Möglichkeit der Schließung also nicht bekannt war. Zudem wurde der SEB Immoinvest häufig noch im Jahr 2009 verkauft, wo allerdings schon zahlreiche offene Immobilienfonds geschlossen waren und sich somit eine größere Krise der Branche abzeichnete. Auch Kick-Backs wurden den Anlegern häufig verschwiegen. Liegt eine solche Aufklärungspflichtverletzung der Anlageberater also vor, erhalten Anleger die Möglichkeit durch eine Klage schadlos aus der Anlage des SEB Immoinvest herauszukommen. Allerdings sollte auf eine mögliche Verjährung der Ansprüche geachtet werden, welche innerhalb von 3 Jahren nach dem Erwerb der Anteile eintritt. Schnelles Handeln ist demnach geboten!