
SEB Garant Carmignac Patrimoine – Hilfe für Anleger
Anlegern des SEB Garant Carmignac Patrimoine, die wegen der außergewöhnlichen Performance des Fonds Carmignac Patrimoine während der Finanzkrise auf satte Gewinne gesetzt haben, müssen in den letzten Monaten die zufriedenstellende, aber nicht überragende Wertermittlung des Fonds zur Kenntnis nehmen. Die Zeitschrift Focus Money (Nr. 23 vom 30.05.2012) schreibt, dass das Jahr 2011 die Bilanz des Carmignac Patrimoine „verhagelt“ habe. Diese Entwicklung kann sich auch auf das Zertifikat SEB Garant Carmignac Patrimoine auswirken. Wenn die der Kurs des Fonds abflaut, werden die Anleger sich mit der garantierten aber renditefreien Rückzahlung abfinden müssen. Die Depot- und Verwaltungskosten des SEB Garant Carmignac Patrimoine bestehen auch weiterhin.
Anleger des Zertifikats SEB Garant Carmignac Patrimoine, die unzufrieden sind, sollten sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen. Zwar handelt es sich um ein Garantiezertifikat, risikofrei sind solche Wertpapiere dennoch nicht. Auch einem Garantiezertifikat wohnt ein Totalverlustrisiko sowie das Risiko, dass der Emittent SEB AG ausfällt, inne. Über diese Risiken müssen Anleger des SEB Garant Carmignac Patrimoine vor dem Erwerb des Zertifikats aufgeklärt werden. Auch kann es zu Verlusten kommen, wenn Anleger des SEB Garant Carmignac Patrimoine sich vor dem Ende der Laufzeit von dem Zertifikat trennen möchten. Über die Funktionsweise ihrer Kapitalanlage mussten Anleger bei der Anlageberatung ebenfalls aufgeklärt werden. Wurde gegen diese Pflichten verstoßen, können Anleger Schadensersatz verlangen. Daher sollten Anleger des SEB Garant Carmignac Patrimoine sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden, um sich beraten zu lassen.