
MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III - Schadensersatz für Anleger
Ausschüttungen waren deshalb im Jahr 2010 an die Anleger des MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III nicht möglich. Bis zum 31.01.2010 sollten laut Prospekt allerdings 7 % an Ausschüttungen geleistet werden, tatsächlich liegen diese noch bei 0. Im Verkaufsprospekt des MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III werden Ausschüttungen vor Steuern von rund 219 % prognostiziert. Ob dieser optimistische Wert noch eingehalten werden kann, ist höchst zweifelhaft geworden.
Weiterhin Probleme bereitet dem MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III aber auch das hohe Fremdkapital, das zur Finanzierung der Policen aufgenommen wurde: die Kosten des Fremdkapital liegen derzeit deutlich über den Rückflüssen, sodass die Liquidität des MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III stetig geschwächt wird. Die TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH wies mit ihrem Schreiben vom 23.09.2010 darauf hin, dass der Kapitalerhalt des MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III nicht sichergestellt sei.
Anleger des MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III, die das Risiko eines Kapitalverlusts nicht weiter tragen möchten, sollten umgehend anwaltliche Beratung aufsuchen, da gegebenenfalls Ansprüche auf Schadensersatz gegen die Anlageberater erhoben werden können, sodass diese zur Rückabwicklung der Anlage an dem MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III verpflichtet wären. Solche Ansprüche bestehen, wenn Anlegern die Risiken des MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III, wie z.B. das Totalverlustrisiko der Einlage, verschwiegen wurden. Ebenso kann Schadensersatz verlangt werden, wenn sie nicht über den Erhalt von Provisionen, die die Banken für die Vermittlung der Anteile an dem MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III erhalten haben, aufgeklärt wurden.
Anleger des MPC Rendite Fonds Britische Leben plus III sollten also umgehend tätig werden, da im besten Fall keine Verluste aus der Anlage zu tragen sind.