--------------------
AKTUELL: 01.10.2014 - Insolvenzantrag
Die König & Cie. Schiffsbeteiligung Produktentanker II muss sich in die lange Liste jener Schiffsfonds eintragen lassen, die von einer Insolvenz betroffen sind. Seit dem 24.09.2014 befindet das Vermögen der Produktentankerfonds II Verwaltungs GmbH im vorläufigen Insolvenzverfahren (Aktenzeichen: 93 IN 67/14 beim Amtsgericht Neumünster).
--------------------
Fehlerhafte Anlageberatungsgespräche, die die Anleger im Dunkeln über die Risiken einer vermeintlich sicheren Kapitalanlage ließen, sind keine Seltenheit. So erging es auch einem Anleger, der sich von der Postbank Finanzberatung beraten ließ und den Schiffsfonds König & Cie. Renditefonds 60 Produktentanker II als gute Kapitalanlage empfohlen bekam. Doch in der Folgezeit musste der Anleger feststellen, dass die Versprechungen der Postbank Finanzberatung sich nicht mit der Realität deckten. Die Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen reicht nun für den Anleger eine Schadensersatzklage wegen Falschberatung bei Gericht ein.
Beteiligungen am Schiffsfonds König & Cie. Renditefonds 60 Produktentanker II wurden u.a. von Postbank Finanzberatung vertrieben
Die Schiffsbeteiligung König & Cie. Renditefonds 60 Produktentanker II wurde zwischen April 2007 und November 2007 unter anderem von der Postbank Finanzberatung vertrieben. Der Schiffsfonds investiert in die beiden Tanker MT King Edward und MT King Eric. Deren wirtschaftliche Entwicklung ließ zu wünschen übrig, sodass bereits wenige Jahre nach dem Start der Schiffsbeteiligung König & Cie. Renditefonds 60 Produktentanker II eine Sanierung erforderlich war. Dementsprechend blieben in den letzten Jahren auch die Ausschüttungen für die Anleger des Schiffsfonds aus.
In dem Fall des von der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen vertretenen Anlegers des König & Cie. Renditefonds 60 Produktentanker II wurde – wie so oft – nicht über die vielfältigen Risiken einer Schiffsbeteiligung aufgeklärt. Diese Risiken reichen von Kapitalverlustrisiken über Betriebsrisiken der beiden Tanker bis hin zur Möglichkeit, bereits gezahlte Ausschüttungen von den Anlegern zurückfordern zu können. Wegen dieser und weiterer Risiken sind Schiffsfonds keine sicheren Kapitalanlagen. Daher müssen die Berater vor der Investition über die Funktionsweise und die Risiken eines Schiffsfonds aufklären. Wurden Anleger nicht auf die Risiken hingewiesen, die sich aus dem unternehmerischen Charakter des Schiffsfonds König & Cie. Renditefonds 60 Produktentanker II ergeben, stehen Schadensersatzansprüche der Anleger wegen falscher Beratung im Raum.
Schadensersatzklage wegen falscher Anlageberatung bei Gericht eingereicht
Da die Anlageberatung des von der Dr. Stoll & Kollegen vertretenen Anlegers Defizite aufwies, wird nun eine Schadensersatzklage bei Gericht eingereicht. Anleger des König & Cie. Renditefonds 60 Produktentanker II, die ebenfalls das Gefühl haben, dass auch ihre Anlageberatung Fehler aufwies, sollten nicht zögern, sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten zu lassen.