
Hannover Leasing Nr. 175 Invest Deutschland I - Schadensersatz für Anleger
Wie sich der Lebensversicherungsfonds Hannover Leasing Nr. 175 Invest Deutschland I in Zukunft entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Besonders interessant ist die Frage, ob der Fonds mit jenem Problem zu kämpfen haben wird, das einer Reihe von Lebensversicherungsfonds Schwierigkeiten beschert: die unzutreffenden Prognosen über die Lebenserwartung der Versicherten. In vielen Fällen leben die Versicherten länger als errechnet, was die Finanzen einiger Lebensversicherungsfonds belastet, da die Versicherungsbeiträge weitergezahlt werden müssen, während auf der Einnahmenseite keine Zuflüsse aus den Versicherungssummen verbucht werden können.
Anleger, die mit der Entwicklung des Hannover Leasing Nr. 175 Invest Deutschland I unzufrieden sind oder befürchten, dass ihre Kapitalanlage von den allgemeinen Problemen der Lebensversicherungsfonds betroffen sein könnte, sollten erwägen, ihre Beteiligung an Hannover Leasing Nr. 175 Invest Deutschland I rechtlich überprüfen zu lassen. Es zeigt sich in der Beratung immer wieder, dass die Anlageberatung durch Banken und Anlageberater häufig zu wünschen übrig ließ, da weder anleger- noch anlagegerecht beraten wurde.
Sollte eine Falschberatung vorliegen, haben die Anleger gute Chancen, sich von ihren Beteiligungen zu lösen und Schadensersatz von Banken und Anlageberatern zu fordern. Anleger des Hannover Leasing Nr. 175 Invest Deutschland I sollten daher nicht zögern, sich an einen im Kapitalanlagenrecht tätigen Rechtsanwalt zu wenden, um ihre Beteiligung an Hannover Leasing Nr. 175 Invest Deutschland I überprüfen zu lassen.