
GHF Reederei Global Hanseatic Shipping (GHS) insolvent – Totalverlust bei Schiffsfonds droht
Damit ist eine weitere Reederei pleite und reißt Schiffsfonds mit sich in den Abgrund. Gerade die GHF Schiffsfonds sind davon betroffen. So mussten bereits die Schiffsgesellschaften der GHF MS Euro Squall und MS Haneburg Insolvenz anmelden. Zuvor hatten bereits die GHF Fondsschiffe MS Euro Storm, MS Euro Solid, MS Emstor, MS Hilde K, MS Jümmetor, MS Wesertor und MS Fockeburg Insolvenz anmelden und den Anlegern droht ein massiver Verlust ihres Kapitals.
Anlegern der GHF Schiffsfonds und Schiffsbeteiligungen müssen nun mit ganz empfindlichen Einbußen rechnen. Möglicherweise droht auch die Inanspruchnahme durch den Insolvenzverwalter hinsichtlich der erhaltenen Ausschüttungen. Es besteht die Möglichkeit, dass diese durch den Insolvenzverwalter zurückgefordert werden. Anleger der GHF Schiffsfonds müssen im schlimmsten Fall also Nachzahlungen erbringen.
Damit reihen sich die GHF Schiffsfonds in eine Reihe von Pleiten in der Schifffahrt ein, die auch im Jahre 2012 nicht abreißen wird. Ganz im Gegenteil: Experten erwarten im Jahr 2012 eine Zuspitzung der Krise der Schiffsfonds. Die Anleger der GHF Schiffsfonds müssen daher mit dem schlimmsten rechnen.
Anleger der GHF Schiffsfonds stehen aber nicht rechtlos da. In vielen Fällen bestehen Schadensersatzansprüche, die zur Rückabwicklung der GHF Schiffsfonds führen können. Gerade wenn die Risiken der GHF Schiffsfonds im Beratungsgespräch nicht erläutert wurde: Totalverlustrisiko, Zweitmarktrisiko, steuerliches Risiko (Unterschiedsbetrag bei Schiffsfonds), sonstige Risiken bei den GHF Schiffsfonds. Oft wurden Schiffsfonds über Banken und Sparkassen verkauft. Haben diese nicht über Provisionen (Kick-Backs) aufgeklärt, bestehen gute Aussichten Schadensersatz geltend zu machen. Anleger der GHF Schiffsfonds sollten aufgrund der Krise bei GHF Reederei Global Hanseatic Shipping (GHS) und den GHF Schiffsfonds nicht zögern und sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen.