13.06.2016 Sonstiges

Doric Asset Finance MS Borneo und Doric Asset Finance MS Java – Hilfe für Anleger

Die beiden Schiffsfonds MS Borneo Reederei M. Lauterjung GmbH & Co. KG und MS Java Reederei M. Lauterjung GmbH & Co. KG wurden im Jahr 2006 vom Emissionshaus Doric Asset Finance aufgelegt. Sie investieren nicht, wie es der Name vermuten lässt, in zwei gleichnamige Schiffe. Stattdessen beteiligen sich die beiden Schiffsfonds Doric Asset Finance MS Borneo und MS Java am 2011 fertiggestellten Schiff MS Sunrise/POS Winner. Insgesamt wurden rund 50 Mio. Euro von den Anlegern der beiden Doric Asset Finance Fonds in die MS Sunrise/POS Winner investiert. Hintergrund dieser Neuausrichtung der beiden Schiffsfonds sind Gesellschafterbeschlüsse.

Wie sich das Schiff der beiden umstrukturierten Schiffsfonds in der aktuellen Schifffahrtskrise schlagen werden, bleibt abzuwarten. Seit Ende 2011 verschlechtern sich die Rahmenbedingungen auf dem Schifffahrtsmarkt: Die Nachfrage nach Schiffstransporten nahm wegen der global stagnierenden Konjunktur ab, während gleichzeitig neue Schiffe auf den Markt drängten. Daher fiel das Niveau der Charterraten in den letzten Monaten. Eine Reihe von Schiffsfonds kam aufgrund dessen bereits in finanzielle Schwierigkeiten. Wie sich das Schiff MS Sunrise/POS Winner der Fonds Doric Asset Finance MS Borneo und Doric Asset Finance MS Java auf dem krisengeschüttelten Schifffahrtsmarkt behaupten kann, bleibt abzuwarten.

Anleger, die mit ihrer Investition in die Schiffsfonds Doric Asset Finance MS Borneo und Doric Asset Finance MS Java unzufrieden sind, sollten sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden. So kann geprüft werden, ob sich Anleger verlustfrei von ihrer Beteiligung an der MS Sunrise/POS Winner lösen können. Ein Ansatzpunkt hierfür ist beispielsweise die Überprüfung des Emissionsprospekts und der Anlageberatung, welche häufig zu wünschen übrig ließ, da sie in vielen Fällen fehlerhaft war.

Zu den typischen Fehlern eines Anlageberatungsgesprächs gehört, dass Banken oder Anlageberater die Anleger nicht über den unternehmerischen Charakter eines Schiffsfonds und die damit verbundenen Risiken aufklärten. So war vielen Anlegern unbekannt, dass einem Schiffsfonds wie jedem Unternehmen das Risiko des Totalverlusts innewohnt. Dieses Risiko widerspricht dem Konzept einer sicheren Geldanlage oder gar einer Altersvorsorge. Weiterhin versäumten Banken und Anlageberater häufig, auf Provisionen, die bei der erfolgreichen Vermittlung von Beteiligungen an Schiffsfonds oft und üppig flossen, hinzuweisen.

Anleger der Schiffsfonds Doric Asset Finance MS Borneo und MS Java, die das Gefühl haben, dass bei ihrer Anlageberatung diese oder ähnliche Versäumnisse auftragen, sollten nicht zögern, sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu wenden. Wurden Anleger falsch beraten, stehen die Chancen, dass sie sich von ihrer Kapitalanlage trennen können und Schadensersatz von Anlageberatern oder Banken fordern können, gut. Angesichts der Expertenprognosen, dass die Schifffahrtskrise noch lange nicht überwunden ist und dass das gesamte Jahr 2012 im Zeichen der Krise stehen wird, sollten Anleger der Fonds Doric Asset Finance MS Borneo und Doric Asset Finance MS Java nicht zögern, rechtlichen Rat bei einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht einzuholen.