
DEGI International – Wie geht es weiter, Anlegern droht Verlust
Für die Anleger des DEGI International stellt sich nun die Frage, wie es weiter geht. Nachdem bereits andere offene Immobilienfonds, wie z.B. der DEGI Europa, der DEGI Global Business, der Morgan Stanley P2 Value, der AXA Immoselect geschlossen oder wie im Fall des KanAm US-Grundinvest liquidiert wurden, sind auch die Anleger des DEGI International um ihr Geld besorgt. Der Fonds wertete in der Vergangenheit ab. Anlegern droht nun der Verlust des so sicher geglaubten Kapitals. Es bleibt nun abzuwarten, wie sich der Markt der offenen Immobilienfonds weiter entwickeln wird. Viele Anleger dürften auch aus dem Immobilienfonds aussteigen, wenn dieser wieder öffnet. Dann droht die Schließung oder die Liquidierung, wenn das Geld nicht ausreicht, die Anleger auszubezahlen. Die Schließung des KanAm US-Grundinvest hat dies kürzlich erst eindrucksvoll gezeigt.
Anleger des DEGI International sollten nicht länger zuschauen, sondern handeln. Eine Beratung durch einen im Kapitalanlagerecht tätigen Rechtsanwalt ist unerlässlich, insbesondere im Hinblick auf die drohende Verjährung. Anleger des DEGI International können möglicherweise Schadensersatzansprüche geltend machen, wenn sie nicht ordnungsgemäß über die Risiken aufgeklärt wurden. Oft wurden Rückvergütungen (Kick-Backs) nicht aufgedeckt oder nicht mitgeteilt, dass auch ein offener Immobilienfonds geschlossen oder liquidiert werden kann. Für sicherheitsbewusste Anleger, die kurzfristig an ihr Geld kommen wollten, sind diese Tatsachen essentiell gewesen, weshalb sie darüber aufzuklären waren.