Der geschlossene Immobilienfonds CFB Fonds 165 der Commerz Real Fonds Beteiligungsgesellschaft mbH wurde 2007 auf dem Markt platziert. Dem Fonds gehört ein Gebäudekomplex namens Euro Alsace in Paris, in dem Büros untergebracht sind. Die Anleger brachten ca. 63 Mio. Euro an Kapital in CFB Fonds 165 ein.
CFB Fonds 165 ist von den Unwägbarkeiten eines Fremdwährungkredits betroffen. Der Immobilienfonds nahm für einen Teil seiner Fremdfinanzierung Kredite in Schweizer Franken auf, da das Zinsniveau für Frankenkredite 2008 sehr niedrig war. Neben günstigen Konditionen ging CFB Fonds 165 davon aus, dass wegen des (damaligen) Währungsgefälles zwischen Franken und Euro die Kredite billiger getilgt werden können. Diese Rechnung ging wegen des unvermuteten Höhenflug des Schweizer Franken nicht auf. CFB musste mehr Geld für die Tilgung stellen als geplant, was dazu führte, dass die Ausschüttungen für 2010 ausfielen. Der Franken zeigte sich auch 2011 als starke Währung, sodass die Problematik der teueren Kredittilgung weiterhin vorlag. Informationen des Manager Magazins zufolge ist das erneute Aussetzen der Ausschüttungen für CFB Fonds 165 bereits beschlossene Sache.
Anleger des geschlossenen Immobilienfonds CFB Fonds 165, die mit der Situation ihres Fonds unzufrieden sind, sollten überlegen, ihre Kapitalanlage von einem Anwalt rechtlich überprüfen zu lassen. Sollte sich zeigen, dass die Bank oder Berater Aufklärungspflichten verletzten, bieten sich für Anleger gute Chancen, sich von ihrer Anlage lösen zu können. Die Banken und Anlageberater versäumten seinerzeit häufig, die Anleger darüber aufzuklären, ob Vermittlungsprovisionen an sie flossen. Auch die Prospekte, in denen der Immobilienfonds CFB Fonds 165 beschrieben und dargestellt wird, müssen gewisse Mindestkriterien erfüllen. Im Fall, dass Aufklärungs- und Hinweispflichten verletzt wurden, können die Anleger Schadensersatz, im Idealfall verzinst, von den Banken oder Anlageberatern fordern. Die Anleger des Immobilienfonds CFB Fonds 165 sollten deshalb nicht zögern, sich an einen im Kapitalanlagenrecht tätigen Rechtsanwalt zu wenden.