
Blue Capital Großbritannien 1 – Fehler bei Anlageberatung lösen Schadensersatzansprüche aus
Kurz gesagt: Aufgrund seiner unternehmerischen Natur ist ein Immobilienfonds wie der Fonds Blue Capital Großbritannien 1 keine sichere Kapitalanlage, sondern eine mit Chancen und Risiken ausgestattete Beteiligung an einer Kommanditgesellschaft. Wenn Anleger dieser Immobilienfonds von (Bank)Beratern dennoch als sichere Kapitalanlage empfohlen wurde, so handelt es sich um eine mit großen Fragezeichen zu versehende Empfehlung. Denn in diesem Fall stellt sich die Frage, ob es sich um eine falsche und somit schadensersatzauslösende Empfehlung handelt.
Anlageberatung durfte Anleger nicht im Unklaren über Risiken lassen
Doch was unterscheidet eine ordnungsgemäße Anlageberatung von einer fehlerhaften Beratung? Grob umrissen weist eine ordnungsgemäße Beratung zwei Schritte auf: Zunächst müssen die Wünsche und Ziele des Anlegers von den Beratern in Erfahrung gebracht werden; beispielsweise, ob (Nominal)Sicherheit gewünscht wird oder ob das investierte Geld jederzeit verfügbar sein soll. Anhand dieser Vorgaben sollen die Berater anschließend eine passende Kapitalanlage auswählen. Über die (passenderweise ausgewählte!) Kapitalanlage muss der Anleger anschließend näher informiert werden. Dabei soll dargelegt werden, wie diese überhaupt funktioniert und welche Chancen und Risiken bestehen.
Neben dieser – überblicksartig aufgeführten –Pflicht zur anleger- und anlagegerechten Beratung bestehen auch noch weitere Pflichten. So müssen die Berater zutreffend über Provisionen informieren. Der vollständige Prospekt des Immobilienfonds Blue Capital Großbritannien 1 muss dem Anleger rechtzeitig vor der Zeichnung angeboten werden; um einige Pflichten zu nennen.
Wenn Anleger das Gefühl haben, dass bei ihrer Anlageberatung vor der Zeichnung des Fonds Blue Capital Großbritannien 1 Defizite aufwies, können sie dies rechtlich überprüfen lassen. Wenn tatsächlich Fehler passierten – was angesichts der hohen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Anlageberatung passieren kann – stehen Schadensersatzansprüche der Anleger im Raum. Anleger des Fonds Blue Capital Großbritannien 1, die wissen möchten, welche individuellen Rechte und Ansprüche ihnen zustehen, können sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen.