
BBBank-Bonus-Zertifikat III, BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II – Vergleich mit BBBank
Bei Zertifikaten handelt es sich um komplexe Finanzprodukte. Das Zertifikat BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II (ISIN: DE000AK0DZL3) wurde im Jahr 2007 von der BBBank vertrieben. Das Papier setzt auf Aktien aus dem EURO STOXX Select Dividend 30 und ist an deren Wertentwicklung gebunden. Anhand dieser Wertentwicklung wird auch der Rückzahlungsbetrag ermittelt. Das Zertifikat BBBank-Bonus-Zertifikat III (ISIN: DE000BN03BV4) basiert auf Aktien des EURO STOXX 50. Es kann ein zusätzlicher Bonusbetrag ausgezahlt werden, der anhand der Entwicklung des Basiswerts innerhalb eines bestimmten Zeitraums ermittelt wird. Dabei kann der Zusatzbonus bei einer ungünstigen Entwicklung auch Null betragen.
Beide Zertifikate bergen für die Anleger das Risiko deutlicher Verluste. Dieses Risiko ist aber mit dem Konzept einer sicheren Geldanlage – gar für die Altersvorsorge – nicht zu vereinbaren. Daneben bestehen bei einer Investition in die Zertifikate BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II (ISIN: DE000AK0DZL3) und BBBank-Bonus-Zertifikat III (ISIN: DE000BN03BV4) noch weitere Risiken. Zum Beispiel müssen die Anleger das Risiko der Kursentwicklung tragen. Über solche Risiken mussten die Anleger vor der Investition in die beiden Zertifikate aufgeklärt werden. Auch flossen bei der Vermittlung der Zertifikate BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II und BBBank-Bonus-Zertifikat III Provisionen an die Bankberater. Über solche sogenannten kick backs müssen die Anleger aufgeklärt werden.
Sollten diese oder ähnliche Aufklärungspflichten durch die Banken und Anlageberater verletzt worden sein, haben Anleger gute Chancen, dass sie Schadensersatz fordern können. Auch besteht die Möglichkeit – wie hier im Fall des betroffenen Anlegers – dass Vergleiche mit den Banken geschlossen werden können, um die erlittenen Verluste auszugleichen. Anlegern, die mit den Zertifikaten BBBank Maxi Rend Deep Zertifikat II (ISIN: DE000AK0DZL3) und BBBank-Bonus-Zertifikat III (ISIN: DE000BN03BV4) ähnliche schlechte Erfahrungen machten und herbe Verluste verbuchen mussten, kann die rechtliche Beratung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Perspektiven eröffnen, die Verluste wieder wett zu machen.