13.06.2016 Sonstiges

BAC Life Trust Fonds 2 - Schadensersatz für Anleger

Aufgelegt wurde der BAC Life Trust Fonds 2 (Life Trust Two GmbH & Co. KG) Ende Juni 2006, wobei sich 929 Anleger an dem geschlossenen US-Lebensversicherungsfonds beteiligten. Rund 23 Mio. € Eigenkapital und Agio investierten diese in den BAC Life Trust Fonds 2, welcher damit gebrauchte US-Lebensversicherungspolicen auf dem dortigen Zweitmarkt erworben hat, um somit mit der Ablaufleistung für die Policen eine Rendite zu erwerben, wobei die Prämien bis zum Tode des Versicherten von dem BAC Life Trust Fonds 2 weiter bezahlt wurden.

Über eine US-Beteiligungsgesellschaft wurden die Lebensversicherungspolicen des BAC Life Trust Fonds 2 im Jahr 2008 in einen Lebensversicherungspolicenpool (LTAP Life Trust Asset Pool LLLP) eingebracht. Der LTAP verwaltete die Policen fortan und nahm zur Finanzierung ein Darlehen auf, welches im Juni 2010 zur Verlängerung stand. Dabei gewährte die US-Bank Wells Fargo eine solche nur für wenige Monate, danach wurden die Policen des LTAP, die die Zahl von 439 mit einer gesamten Ablaufleistung von knapp 1,5 Mrd. US-$ erreichte, im Rahmen eines Vergleichs an eine Zweckgesellschaft der Wells Fargo übertragen. Somit befinden sich derzeit auch die Policen des BAC Life Trust Fonds 2 bei der Wells Fargo, die Anteile des LTAP sind faktisch wertlos.

Anleger des BAC Life Trust Fonds 2, die mit ihrer Anlage an dem US-Lebensversicherungsfonds nicht mehr zufrieden sind, sollten sich deshalb darüber informieren, wie eine Rückabwicklung der Anlage erreicht werden kann, sodass mögliche Verluste nicht von den Anlegern des BAC Life Trust Fonds 2 getragen werden müssen. Ein Weg stellt die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber den Anlageberatern dar, welche bestehen, wenn Anleger bei Beteiligungserwerb des BAC Life Trust Fonds 2 falsch beraten wurden.

Oftmals haben die beratenden Banken die wesentlichen Risiken des BAC Life Trust Fonds 2 verschwiegen und nur die Vorteile des Lebensversicherungsfonds hervorgehoben, diesen sogar als völlig sicher beschrieben: dies ist aber grob falsch, da geschlossene Lebensversicherungsfonds wie der BAC Life Trust Fonds 2 unternehmerisch konzipiert sind, was bedeutet, dass die Anleger am Gewinn und Verlust der Fondsgesellschaft BAC Life Trust Fonds 2 teilnehmen und somit ihre Einlage einem Totalverlustrisiko unterliegt. Weiterhin liegt eine Aufklärungspflichtverletzung seitens der Banken vor, die zum Schadensersatzanspruch führt, wenn diese die Anleger des BAC Life Trust Fonds 2 nicht über Provisionen (Kick-Backs) aufgeklärt haben, die sie für die erfolgreiche Vermittlung von der Fondsgesellschaft erhalten haben.

Anleger des BAC Life Trust Fonds 2 haben also gute Aussichten sich von ihrer Anlage vorzeitig zu trennen und ihr investiertes Kapital zurückzuerlangen, sodass auch mit Blick auf eine drohende Verjährung der Ansprüche nicht länger gewartet werden sollte.