Die Wallberg Invest S.A. begründet die Schließung mit der Krise der offenen Immobilienfonds. So sei ein erheblicher Teil des Fondsvermögens in krisengeschüttelten Fonds gebunden. Die 5 größten Zielfonds AXA Immoselect (13,7 %), TMW Immobilien Weltfonds (10,6 %), SEB Immoinvest (8,58 %) und Morgan Stanley P2 Value (7,6 %) werden augenblicklich aufgelöst! Der Wallberg Real Asset I legte rund 60 % des Fondsvermögens in offene Immobilienfonds an. Darüberhinaus investierte der Mischfonds auch verschieden Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Genussscheine, Zertifikate und Exchange Traded Commodities. Der Wallberg Real Asset I investiert auch in Rohstoffe und Agrarprodukte – eine Art der Kapitalanlage die im Sommer 2012 ins Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik geraten ist.
Schließung ist zeitlich unbegrenzt möglich
Hintergrund der Schließung des Wallberg Real Asset I (ISIN: LU0322786558/ LU0322787366/ LU0471505825; WKN: A0M1Y6/ A0M1Y7/ A0YFTV) ist, dass die flüssigen Mittel des Dachfonds weniger als 5 % des Fondsvermögens ausmachen. In einem solchen Fall ist die Aussetzung der Anteilsrücknahme gesetzlich vorgeschrieben. Die Wallberg Invest S.A setzte auch die Ausgabe neuer Anteile aus. Wann der Wallberg Real Asset I wieder öffnet, hängt vom Management des Fonds ab. Die Schließung ist unbefristet, da bei Dachfonds keine Begrenzung der Aussetzungsdauer vorgesehen ist.
Was können Anleger des Wallberg Real Asset I unternehmen, die sich nicht mit einer unabsehbar langen Schließung abfinden möchten? Sie können sich zum Beispiel an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden, um ihre Chancen eines verlustfreien Ausstiegs klären zu können. So kann die Kapitalanlage daraufhin überprüft werden, ob individuelle Schadensersatzansprüche im Raum stehen. Anleger des Wallberg Real Asset I, die wissen möchten, wie gut ihre Chancen auf Schadensersatz sind, sollten sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen.