Weiter
13.06.2016

TMW Immobilien Weltfonds Abwicklung - Schadensersatz für Anleger

Seit Mai 2011 wird der TMW Immobilien Weltfonds abgewickelt. Der TMW Immobilien Weltfonds reiht sich demnach mit anderen offenen Immobilienfonds wie dem Morgan Stanley P2 Value, DEGI Europa und KanAm US-Grundinvest ein, die allesamt derzeit liquidiert werden. Bis zum 31. Mai 2014 hat die TMW Pramerica Property Investment GmbH nun Zeit die Immobilien des TMW Immobilien Weltfonds zu angemessenen Preisen zu verkaufen, um mit diesem Geld Ausschüttungen an die Anleger zu finanzieren. Hierbei sollen an die Anleger des TMW Immobilien Weltfonds Ausschüttungen in halbjährlichen Tranchen geleistet werden. Die erste Ausschüttung soll im Januar 2012 geleistet werden, über die Höhe ist allerdings noch nichts bekannt.

Anleger des TMW Immobilien Weltfonds P der TMW Pramerica Property Investment GmbH können Schadensersatzansprüche mit einer Klage geltend machen. Auf Verjährung ist dringend zu achten!

Wie so viele andere offene Immobilienfonds auch wurde der TMW Immobilien Weltfonds P zunächst einmal im Oktober 2008 das erste Mal geschlossen, da liquide Mittel in erheblichem Umfang abgeflossen sind. Die Schließung eines offenen Immobilienfonds, wie des TMW Immobilien Weltfonds P, bedeutet, dass Anleger nicht mehr an ihr Geld aus dem Fonds herankommen und somit ihre Anteile nicht mehr zurückgeben können.

Nach der Verlängerung der Schließung Anfang des Jahres 2009 kam dann schließlich Ende November 2009 die Meldung der Geschäftsführung der TMW Pramerica Property Investment GmbH, die eine Wiedereröffnung des TMW Immobilien Weltfonds P mit Wirkung zum 11.12.2009 bekanntmachte. Dies hielt allerdings nicht für lange Dauer an, da der TMW Immobilien Weltfonds P bereits im Februar 2010 die Rücknahme der Anteilscheine wieder für 3 Monate aussetzen musste. Da die liquiden Mittel auch nach Ablauf dieser Drei-Monats-Frist nicht für eine Rücknahme der Anteile ausreichten, wurde die Aussetzung auf längstens ein Jahr verlängert: Für Anleger des TMW Immobilien Weltfonds P bedeutet dies, dass sie demnach bis längstens Mai 2011 nicht an ihr Geld aus dem Fonds herankommen! Am 9.9.2010 wurde schließlich noch verkündet, dass mit Wirkung zum 15.9.2010 keine neuen Anteile mehr ausgegeben werden.

Was Anleger nach dem Ende der Schließung des TMW Immobilien Weltfonds P erwartet, lässt sich derzeit kaum vorhersagen. In dem hiesigen erschütterten Markt für offene Immobilienfonds ist gerade wohl alles möglich, wie man alleine in den letzten Monaten gesehen hat, als 3 große Fonds, darunter der KanAm US-Grundinvest, der DEGI Europa und der Morgan Stanley P2 Value, liquidiert werden mussten, die ebenfalls zuvor geschlossen waren. Anleger des TMW Immobilien Weltfonds P sollten sich also auf alles gefasst machen, denn wäre es möglich, dass der TMW Immobilien Weltfonds P dasselbe Schicksal wie die zuvor genannten Fonds teilen muss?

Wegen der drohenden Verjährung von Schadensersatzansprüchen sollten Anleger des TMW Immobilien Weltfonds P aber nicht weiter abwarten, sondern handeln und sich von einem im Kapitalanlagerecht spezialisierten Rechtsanwalt beraten lassen. Oftmals können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, weil Anleger falsch und unzureichend beraten wurden. Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll, der bereits eine Vielzahl von Anlegern offener Immobilienfonds vertritt, teilt mit, dass Anleger häufig nicht über die Risiken aufgeklärt wurden. Zahlreiche Anleger wussten auch nichts von der Möglichkeit der Schließung der Fonds und dass sie somit ihre Investition aus dem Fonds während der Schließungsphase nicht zurückerhalten und für diese Dauer an den Fonds gebunden sind. Verschwiegen wurden zudem auch kick-backs.

Dies alles sind schadensersatzbegründende Tatsachen, die es Anlegern des TMW Immobilien Weltfonds P ermöglichen ohne Verluste von ihrer Anlage loszukommen. Allerdings ist schnelles Handeln gefragt, weil die Verjährung der Ansprüche schnellstmöglich geprüft werden muss, da bei eingetretener Verjährung bestehende Ansprüche meist nur schwer durchgesetzt werden können.
(Stand: 21.11.2010)