Emittent des Global Alpha Strategies ist die Warburg Invest; das Management liegt beim Rheinische Portfolio Management (RP). Das Fondsvolumen des RP Global Alpha Strategies beträgt 6,3 Mio. Euro. Der Fonds investiert in unterschiedliche Zielanlagen wie Rohstoffe, Wertpapiere, Erneuerbare Energie und auch Landwirtschaft. Letzteres Investitionsfeld ist durch eine Studie der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam in die Kritik geraten. In der Studie werden Investmentfonds für steigende Lebensmittelpreise in Entwicklungsländern mitverantwortlich gemacht.
Sind Anleger angesichts der erheblichen Wertverluste des RP Global Alpha Strategies unzufrieden, sollten sie sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen. Im Rahmen einer rechtlichen Beratung kann ausgelotet werden, welche Handlungsoptionen den betroffenen Anlegern offen stehen. Wurde den Anlegern beispielsweise die Beteiligung am RP Global Alpha Strategies als sichere Kapitalanlage angepriesen, wurde fehlerhaft beraten. Eine falsche Anlageberatung kann Schadensersatzaussprüche auslösen. Anleger des RP Global Alpha Strategies, die das Gefühl haben, dass auch ihre Anlageberatung Fehler aufwies sollten daher nicht zögern, sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu wenden.