Der Fonds Gothaer Multi Asset No. 1 startete im April 2008 und gab sich selbst als Ziel vor, eine jährliche Rendite von 6 – 7 % zu erzielen. Tatsächlich wies die Wertentwicklung des Fonds wiederholt einen negativen Wert auf. Da es sich um einen Mischfonds handelt, besteht die Möglichkeit, in verschiedene Finanzprodukte wie Aktien, Anleihen, Pfandbriefe oder auch Gold zu investieren. Zuletzt befand sich der weit überwiegenden Teil des Vermögens der Gothaer Multi Asset No. 1 in verschiedenen börsengehandelten Fonds.
Was können die Anleger angesichts des beschlossenen Aus des Gothaer Multi Asset No. 1 tun? Anleger des Mischfonds können durch die Beratung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Klarheit über ihre Handlungsmöglichkeiten erhalten. Wurden die Anleger vor der Investition in den Gothaer Multi Asset No. 1 falsch beraten, stehen beispielsweise Schadensersatzansprüche der Anleger im Raum. Anleger des Mischfonds Gothaer Multi Asset No. 1, die wissen möchten, ob ihnen Schadensersatzansprüche zustehen, können sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen.